Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Fertigarneisalben oder Rabattvertrag  (Gelesen 7792 mal)

Sturn Cecile

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Fertigarneisalben oder Rabattvertrag
« am: 25. August 2016, 08:59:53 »
Hallo,
ich hätte eine Frage zu einer Rezeptur. Wenn ein Arzt eine Rezeptur mit einer Fertigsalbe aufgeschreibt, ist dann  die Apotheke  verpflichtet den Rabattvertrag zu nehmen?
der Salbe zu bestellen:
Erythromycin      2,0g
Ecural Salbe      98,0g --- Rabattvertrag wäre Momegalen salbe

Vielen Dank im vorraus.

Stefan Ellau

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Re: Fertigarneisalben oder Rabattvertrag
« Antwort #1 am: 26. August 2016, 15:04:24 »
Hallo,
ich würde die "preisgünstigste" Variante wählen, um diese Rezeptur herzustellen.
Gerade im Hinblick auf das Retaxverhalten der Krankenkassen, sehe ich dies als sicheren Weg.
Wenn man sich die Verordnung genauer anschaut, hätte der Arzt die Möglichkeit (bei etwaigen allergischen Reaktionen auf Bestandteile) ein aut idem bei Ecural setzen zu können.
Da dies sicherlich nicht der Fall ist, würde ich den Rabattvertragspartner verarbeiten.
Das ist allerdings meine persönliche Meinung und leider nicht durch Gesetzestexte zu belegen.
Gerade die u.U. anstehende Diskussion mit dem Patienten/Kunden, warum ein anderes FAM auf dem Etikett steht, erleichtert die Entscheidung nicht wirklich.
Auch hier ist leider wieder eine Lücke zu erkennen, die wir als Apotheken ausbaden müssen.

Hoffe es hat ein wenig geholfen.

VG