Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Decoderm tri Creme mit Zinksalbe Lichtenstein  (Gelesen 8437 mal)

Werner Gronewold

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Decoderm tri Creme mit Zinksalbe Lichtenstein
« am: 12. Juni 2014, 15:34:46 »
gibt es Probleme bei der Herstellung o lässt sich die Salbe so anfertigen?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Re: Decoderm tri Creme mit Zinksalbe Lichtenstein
« Antwort #1 am: 17. Juni 2014, 09:05:22 »
Hallo Herr Gronewold,

hier liegt eine Inkompatibilität zwischen den Grundlagensystemen in den beiden Dermatika vor. Die Decoderm tri Creme basiert auf einer nichtionischen, hydrophilen Creme (O/W-Creme), die Zinksalbe auf einer Wollwachsalkoholsalbe (W/O-Absorptionssalbe).
Entweder müssen beide Dermatika alternierend in einem großen zeitlichen Abstand (morgens, mittags, abends) aufgetragen werden oder man nimmt das Zinkoxid aus der Zinksalbe heraus und arbeitet es in die Decoderm tri Creme ein.
Da Zinkoxid auf Glucocortocide katalytisch zersetzend wirkt , sollte laut Literatur die Aufbrauchfrist auf 4 Monate beschränkt werden.

MfG
Gerd Wolf