Hallo BeNie,
zu 1: die Befürchtung teile ich in Grenzen. Ungt leniens ist nun mal instabil by design, und die Verdünnung kann immer schiefgehen. Allerdings glaube ich, das das hier wohl funktionieren wird.
zu 2: Tja. Betamethasondipropionat ist grundsätzlich erst mal zwischen pH 4 und 8 rezeptierbar, von daher wäre allenfalls die Frage, wie weit der pH runterginge. Ich denke, dass die Salicylsäure den pH hier nicht weit geug runterbekommt, um Probleme zu machen.
Insgesamt denke ich, die Salbe würde funktionieren, ich teile aber Ihre Bedenken wegen des Sinns des Ganzen. Wenn der Arzt Betadermic verdünnen möchte, wäre eine andere Grundlage als ausgerechnet Ungt. leniens definitiv sinnvoller. Und wenn er unbedingt Kühlsalbe als Grundlage haben will, dann aus Stabilitätsgründen besser Betamethasonvalerat und Salicylsäure als Reinsubstanzen einarbeiten.
Gruß
Achim Marliani