Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Aqua purificata von Kirsten Hier
[22. Oktober 2025, 15:12:26]


Re: Aqua purificata von Heidrun Reinert
[22. Oktober 2025, 10:45:06]


Re: Aqua purificata von Achim Marliani
[21. Oktober 2025, 16:51:37]


Re: Aqua purificata von florapo
[21. Oktober 2025, 15:08:01]


Re: Aqua purificata von Achim Marliani
[21. Oktober 2025, 14:53:26]

Autor Thema: Steinkohlenteerspiritus  (Gelesen 22830 mal)

Fr. Henger

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Steinkohlenteerspiritus
« am: 11. April 2019, 08:50:23 »
Schönen Guten Morgen!

Wir haben eine Rezeptur mit 12% Steinkohlenteerlösung. Da diese bis auf weiteres nicht verfügbar ist, haben wir ersatzweise Steinkohlenteerspiritus bestellt.
Unsere Frage wäre, wieviel Steinkohlenteerspiritus wir entsprechend verwenden sollen. (Trockenrückstand Steinkohlenteerlösung ist 4, dto. von Steinkohlenteerspiritus 8)

Viele Grüsse und schönen Tag noch!

Apo Aidlingen

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 615
    • rezepturdoku.de
Re: Steinkohlenteerspiritus
« Antwort #1 am: 11. April 2019, 12:43:45 »
Hallo Fr. Wulff,
tatsächlich scheint die Frage gar nicht so eindeutig zu beantworten zu sein. Ich zitier mal den DAC zu diesem Thema:

"Steinkohlenteerlösung und Steinkohlenteerspiritus haben gleiche therapeutische Konzentrationsbereiche. Aufgrund unterschiedlicher Gewinnungsmethoden beträgt der Trockenrückstand bei der Steinkohlenteerlösung 4,0 %, beim Steinkohlenteerspiritus 8,0 %. Das könnte, wenngleich nicht klinisch belegt, für Steinkohlenteerspiritus eine stärkere Wirkung bedeuten als für Steinkohlenteerlösung. Bei einem ärztlich vorgenommenen Austausch kann dies bei der Konzentration berücksichtigt werden."

Da steht eindeutig: "...KÖNNTE eine stärkere Wirkung bedeuten...". Ehrlich gesagt, würde ich auf der Basis keine Anpassung vornehmen...

Gruß
Achim Marliani