Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: D panthenol erwärmen?  (Gelesen 10059 mal)

Leanora

  • Mitglied
  • Beiträge: 46
D panthenol erwärmen?
« am: 09. September 2018, 17:18:14 »
Folgende Rezeptur :Acid citic 0,03, D panthenol 6,0,Ol amygdaleum 20.0, unguentum emuls.aquosum ad 200.
Vor der Verarbeitung von D Panthenol erwärmen die Substanz, sie ist klebrig

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 613
    • rezepturdoku.de
Re: D panthenol erwärmen?
« Antwort #1 am: 10. September 2018, 18:16:36 »
Hallo Leanora,

ich sehe zwar bei Ihrem Post gerade keine Frage, nur Feststellungen, aber ich denke mal, es geht Ihnen darum, ob Sie den Dexpanthenol erwärmen sollen/dürfen.

Grundsätzlich: Siehe DAC/NRF-Rezepturhinweis "Dexpanthenol". Laut DAC sollte Dexpanthenol zur Erleichterung der Verarbeitung nicht erwärmt, sondern durch Lösen in etwas Wasser oder besser als Dexpanthenol-Stammlösung NRF S.36 eingesetzt werden.

Gruß
Achim Marliani