Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Triclosan1% in Lipikar Balsam  (Gelesen 6503 mal)

Jost

  • Mitglied
  • Beiträge: 56
Triclosan1% in Lipikar Balsam
« am: 05. Februar 2013, 16:25:20 »
Folgende Rezeptur wurde eingereicht<.


Rp: Triclosan 1%
    Lipikar Balsam 400,0g

plausibel?

Welche Möglichkeiten der optimalen Zubereitung der Rezeptur gibt es?

Im voraus DANKE

Spranger

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Aw: Triclosan1% in Lipikar Balsam
« Antwort #1 am: 07. Februar 2013, 14:08:21 »
da Triclosan grenzflächenaktiv ist, spaltet es Emulsionen - das ganze wird irgendwann brechen eventl. - außerdem darf man eigentlich keine Kosmetika mehr verwenden,da keine Prüfung möglich ist

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Triclosan1% in Lipikar Balsam
« Antwort #2 am: 10. Februar 2013, 15:59:43 »
Triclosan ist nicht grenzflächenaktiv! Dies ist ein Fehler in der Ziegler-Liste! Der Autor weiß das auch inzwischen und will diesen und andere Fehler in der nächsten Ausgabe korrigieren.
Lipikar Balsam ist ganz klar ein Kosmetikum. Also sollten Sie sich als Austauschpartner eine standardisierte Vorschrift aus dem NRF aussuchen, entweder die \"Hydrophile Triclosan - Creme\" (= O/W  -Creme) oder die \"Lipophile Triclosan - Creme\" (= W/O - Creme).