Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Erythromycin in Basiscreme  (Gelesen 8648 mal)

Iris Dürr

  • Mitglied
  • Beiträge: 26
Erythromycin in Basiscreme
« am: 26. Juni 2012, 18:47:24 »
Hallo,
ich habe eine Rezeptur mit Erythromycin 1% in Basiscreme DAC. Das paßt ja nicht ganz zusammen, wegen der pHwerte. Wie gehe ich am besten vor, um die Creme im Topitec herzustellen?
Danke für jeden Hinweis

Przyklenk

  • Gast
Aw: Erythromycin in Basiscreme
« Antwort #1 am: 26. Juni 2012, 19:13:03 »
Hallo,

die Verarbeitung von Erythromycin in Basiscreme DAC
ist grundsätzlich kein Problem.
Der pH Wert der Zubereitung wird sich verschieben.
Wichtig ist die pH-Messung der Zubereitung nach
Einarbeitung des Wirksoffes. Ist der pH Wert unter 8,5
sollte mit z. B. Trometamol Lösung auf den gewünschten
Wert eingestellt werden. Ist der pH-Wert zu hoch, wird
der Wert mit Citronensäure nach unten korrigiert.
Die Konservierung durch Propylenglykol ermöglicht eine
pH-Verschiebung ohne nachkonservieren zu müssen


Gruß

T. P.

Iris Dürr

  • Mitglied
  • Beiträge: 26
Aw: Erythromycin in Basiscreme
« Antwort #2 am: 27. Juni 2012, 08:05:09 »
Vielen lieben Dank! Die neue Apothekenbetriebsordnung macht echt Arbeit, aber es ist ja auch nicht verkehrt!