Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Erythromycin/Neribas Creme  (Gelesen 13053 mal)

Gabi Backhaus

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Erythromycin/Neribas Creme
« am: 20. November 2012, 17:30:22 »
Erythromycin 1,0g
Neribas Creme ad 50,0g

von den pH Werten würde es passen
aber Erythromycin ist im wässrigen System instabil und müßte
mit einem Citratpuffer stabilisiert werden, was aber zu Folge
hat dass die Neribas Creme auseinanderbricht. Richtig??
Kommt nur ein Ausstausch der Grundlage in Frage?? Könnte ich die
Basiscreme DAC nehmen?

Vielen Dank im Voraus

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Erythromycin/Neribas Creme
« Antwort #1 am: 20. November 2012, 21:28:43 »
Hallo, Frau Backhaus,

da haben Sie wohl irgendetwas durcheinander gebracht. Erythromycin wird niemals mit einem Citrat-Puffer stabilisiert!! Dies gilt nur für Betamethason-17-valerat, -dipropionat, Clobetasol-17-propionat und Dexamethason. Mit Citronensäure oder Citronensäure-Lsg. wird eventuell ein durch Erythromycin erzeugter, zu basischer pH - Wert wieder auf das pH - Optimum von 8 - 8,5 zurückgeholt (siehe NRF-Vorschriften 11.77. und 11.78.).

Besagte Rezeptur steht in den Rezeptur-Empfehlungen der Fa. Intendis. Dort wird Folgendes empfohlen. Das pH - Optimum soll mit o,75 g einer 1n-Natriumhydroxid-Lösung unter pH - Kontrolle auf pH 8 eingestellt werden.
Die Haltbarkeit beträgt 6 Wochen bei 4°C oder 3 Wochen bei Raumtemperatur.