Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Ketamin  (Gelesen 1585 mal)

Pflanze96

  • Mitglied
  • Beiträge: 10
Ketamin
« am: 04. Juli 2023, 00:28:05 »
Gerne würden wir folgende Rezeptur herstellen:
Ketaminhydrochlorid 5 g
Amitriptilylin  2g
Lidocain 5g
Menthol 1 g
Unguentum emulsificans aquosum N SR ad 100g
Dabei würden wir gerne Ketamin Ampullen verwenden, da die Reinsubstanz nicht lieferbar ist.
Diese sind als  Ketaminampullen 500mg/10 ml im Handel. Diese bestehen nur aus Ketamin, Salzsäure und Wasser für Injektionszwecke. Da die Creme vielleicht am Ende zu dünnflüssig wird, durch das viele Wasser, würden wir die nichtionisch hydrophile Creme SR DAc selbst herstellen und statt dem Wasser die Ketamin Ampullen wo schon ausreichend Wasser enhalten ist verarbeiten. Und dementsprechend nachkonservieren. Wäre dies sinnvoll? Laut unserer Berechnung sollte das Wasser aus den Ampullen ausreichen und die Creme herzustellen.
Herstellung mit Wärme würde das Ketamin dann kaputt gehen?
Über eine Rückemeldung würden wir uns freuen!

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Ketamin
« Antwort #1 am: 04. Juli 2023, 08:56:00 »
Hallo,

puh, komplexes Problem. Aber vorab: ich denke, Ihre Überlegungen sind schlüssig und werden wohl klappen. zur Thermostabilität von Ketamin hab ich nichts gefunden, da die Ampullen aber wahrscheinlich hitzesterilisiert werden, dürfte es wohl thermostabil genug sein.
Problematischer ist der pH des Ganzen. ich weiß nicht, wo Sie hier komplett landen werden. Sie sollten aber unbedingt drauf achten, den pH auf unter 5, am besten in der Gegend von 3 einzustellen, weil sich sonst das Ketamin relativ schnell hydrolytisch zersetzt. Trotzdem würde ich die Haltbarkeit dieser Zubereitung hier auf 4 Wochen eingrenzen. Das kann ich aber nicht wirklich belegen.

Gruß
Achim Marliani

Sabine Hoffmann

  • Mitglied
  • Beiträge: 44
Re: Ketamin
« Antwort #2 am: 06. Juli 2023, 20:13:22 »
Hallo,
ich konnte kürzlich Ketaminhydrochlorid bei Euro OTC direkt bestellen.

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Ketamin
« Antwort #3 am: 07. Juli 2023, 10:41:46 »
Ah, das ist natürlich bei Weitem die einfachste Lösung!