Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Epipevisone in Hametum  (Gelesen 1366 mal)

janina9593

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Epipevisone in Hametum
« am: 13. Juni 2023, 11:10:54 »
Guten Morgen!

Vielen Dank für die schnelle Aufnahme. Nachfolgend möchte ich euch gleich um Rat fragen.
Wir haben von unserem örtlichen Hautarzt folgende Rezeptur bekommen:

Epipevisone 15,0g
Hametum Salbe ad 50,0g

Was haltet ihr davon?
Wir sind uns sehr unsicher...

Liebe Grüße und vielen Dank vorab! :)

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Epipevisone in Hametum
« Antwort #1 am: 13. Juni 2023, 11:52:20 »
Hallo,

Zitat
Was haltet ihr davon?
Platt gesagt: nix.

Im Ernst: Mischen von FertigAM ist immer so eine Sache. Hier haben wir aber ein großes Problem: Hametum ist eine W/O-Salbe, Epipevisone eine O/W-Creme, sprich, gegensätzliche Emulgatoren. Das beißt sich, das wird zumindest nicht schön, unter Umständen sogar wirklich brechen.
Die beiden lassen sich lege artis nicht mischen, die könnte man nur getrennt auftragen.

Gruß
Achim Marliani