Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Ohrentropfen Triamcinolon, Essigsäure  (Gelesen 1322 mal)

Ernst

  • Mitglied
  • Beiträge: 37
Ohrentropfen Triamcinolon, Essigsäure
« am: 09. Mai 2023, 09:24:17 »
Spricht etwas dagegen, diese Ohrentropfen herzustellen? Ich tu mir ein Bisschen schwer mit der Kombination und der Konzentration bzw. Dosierung...
Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Essigsäure 98% 0,2
Triamcinolonacetonid 1% 2ggt
Ethanol 70% ad 10,0
 (Ohrentropfen cum Pipette 3xtäglich)

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Ohrentropfen Triamcinolon, Essigsäure
« Antwort #1 am: 09. Mai 2023, 09:59:51 »
Hallo Ernst,

Ihre Bedenken teile ich, das Triam scheint mir in dieser recht niedrigen Dosierung nur drin zu sein, um das Ganze verschreibungspflichtig (und damit -fähig) zu machen.

Ein anderes Problem, das ich sehe, ist der pH: Mit der Essigsäure verschieben Sie den schon deutlich ins Saure, und obwohl Triamcinolonacetonid relativ säurefest ist, liegt das Stabilitätsmaximum bei etwa pH 3,5, darunter fällt die Haltbarkeit wegen Zersetzungen an der Seitenkette an C 17 wieder deutlich ab. Ich würde mal den pH der EtOH-Essigsäure-Mischung messen und daran die Haltbarkeit der Rezeptur festmachen. Kann sein, dass Sie da nur auf 1-2 Wochen kommen. Ich meine, im DAC gibt's bei den Rezepturhinweisen zu Triamcinolonacetonid auch eine Tabelle dafür, müsste ich aber nachsehen.

Gruß
Achim Marliani