Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Salicylsäure Augentropfen  (Gelesen 1907 mal)

SandraWe

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Salicylsäure Augentropfen
« am: 30. September 2022, 09:54:31 »
Hallo,

da Posiforlid Augentropfen nicht lieferbar sind, wollten wir selber welche herstellen. Hat das schonmal jemand gemacht oder Informationen dazu? Wir haben leider nichts dazu gefunden.

Außer die Zusammensetztung:
Salicylsäure 1 mg
sorbitol
Natriumcitrat
Citronensäure
Natriumhydroxid zu PH Einstellung
Wasser fr Injektionszwecke

Riesenfeld-Apotheke

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Re: Salicylsäure Augentropfen
« Antwort #1 am: 14. Januar 2023, 19:12:08 »
Hallo :) Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich antworte mal trotzdem.

Wir haben die Rezeptur des Öfteren bei uns in der Apotheke hergestellt. Probleme wird man bei den wässrigen Augentropfen zum Teil mit der Löslichkeit der Salicylsäure haben, weswegen wir auf ölige Augentropfen umgestiegen ist. Hierbei empfiehlt es sich, die Salicylsäure unter Erwärmen in Rizinusöl zu lösen und anschließend mit Mittelkettigen Triglyceriden aufzufüllen. Wir orientieren uns hierbei an den Ciclosporin-AT des NRF (Verhältnis 1:9 der lipophilen Phasen)
das noch warme Gemisch kann dann, wenn auch etwas mit Kraft verbunden, problemlos durch einen PTFE Filter steril filtriert werden.
Ich hoffe das hilft vielleicht weiter

Beste Grüße
L. Glowna