Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Erythromycin korrekturfaktor  (Gelesen 2167 mal)

Leanora

  • Mitglied
  • Beiträge: 46
Erythromycin korrekturfaktor
« am: 28. September 2022, 08:42:33 »
Hallo, könnte mir jemand sagen wann man Erythromycin mehr einwiegen muss, wegen korrekturfaktor.

Jenny B.

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Re: Erythromycin korrekturfaktor
« Antwort #1 am: 28. September 2022, 08:46:46 »
Meines Wissens nach immer sobald der Korrekturfaktor über 1 liegt

Viele Grüße

Jenny B.

Leanora

  • Mitglied
  • Beiträge: 46
Re: Erythromycin korrekturfaktor
« Antwort #2 am: 28. September 2022, 08:49:40 »
Wirklich? Jemand sagte irgendwas mit 2%...?

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Erythromycin korrekturfaktor
« Antwort #3 am: 28. September 2022, 09:16:09 »
Moin!

Erst mal zum Faktor: Wenn der Korrekturfaktor über 1,02 (= 2%) liegt, MUSS er mit einer entsprechenden Mehreinwaage berücksichtigt werden, liegt er zwischen 1 und 1,02, kann er berücksichtigt werden, muß aber nicht. Läge er unter 1, soll er ebenfalls nicht berücksichtigt werden, außer, der Faktor läge unter 0,9. Ausnahme Nystatin, da muß immer korrigiert werden.

Ansonsten gibt's da ja noch die generelle Empfehlung das NRF, bei niedrig dosierten Wirkstoffen (zu denen Ery ja aber nicht gehört) in Kapseln mit einem entsprechenden technisch bedingten Einwaagezuschlag zu arbeiten, das sind dann aber 5 oder bei sehr gering dosierten Wirkstoffen sogar 10%. Und der Zuschlag ist unabhängig vom Korrekturfaktor.

Gruß
Achim Marliani

Leanora

  • Mitglied
  • Beiträge: 46
Re: Erythromycin korrekturfaktor
« Antwort #4 am: 28. September 2022, 14:14:22 »
Vielen Dank! Das hilft mir viel weiter!  Grüße