Hallo Löwin,
gemacht hab ich so eine Lösung auch noch nie. Es handelt sich aber um eine relativ gebräuchliche Rezeptur für die Tumeszenz-Liposuktion, eine modifizierte Sattler-Lösung. In der ursprünglichen Kline-Lösung war Lidocain drin, was aber zu problematisch ist, im Nachfolger, der Sattler-Lösung, ist Prilocain, was aber wegen der Methämoglobinbildung auch nicht optimal ist.
Der Sinn des Articain ist klar, Adrenalin als Vasokonstriktor, damit's nicht gar so blutet, und Bicarbonat zur pH-Verschiebung, damit mehr undissoziiertes und damit wirksames Articain in der Lösung ist.
Die Tumeszenz-Liposuktion wird generell ein wenig kritisch betrachtet, das ist aber das Problem des Arztes. Wenn Sie's herstellen wollen, seh ich für Sie kein Problem, außer, dass die ganze Geschichte natürlich absolut steril sein muß, weil die komplette Menge unter die Haut gespritzt wird.
Gruß
Achim Marliani