Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Clioquinol  (Gelesen 10808 mal)

Fisser

  • Mitglied
  • Beiträge: 11
Clioquinol
« am: 26. Januar 2012, 14:00:11 »
Hallo zusammen.

Folgende Rezeptur liegt mir vor:

Clioquinol 0,2g
Paraffinum perliquidum 0,3g
Ungt. Molle ad 20,0g

Leider findet man keine Rezepturhilfe in den bekannten Büchern.
Jemand Erfahrungen damit gemacht? Gibt es etwas zu beachten?

Danke schonmal im vorraus :-P :)

Brinkmann

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Aw: Clioquinol
« Antwort #1 am: 27. Januar 2012, 10:50:06 »
Hallo,

würde Clioquinol m. d. Paraffin anreiben, dann Ungt. molle nach u. nach zugeben. Achtung, ist photoinstabil, daher schnell arbeiten und evtl. in eine Drehdosierkruke abfüllen. Der ph-Wert sollte unter 8 liegen.
Geräte sofort säubern und d. Kunden auf die bräunliche Verfärbung die
zB auf Kleidung usw. auftreten können hinweisen.
Hilfreich ist das Buch Rezeptur für die Kitteltasche v. DAV

Viel Erfolg
Linda