Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Atropin 0,01% AT  (Gelesen 10991 mal)

Yasmin Heim

  • Mitglied
  • Beiträge: 28
Atropin 0,01% AT
« am: 17. November 2017, 10:05:00 »
Hallo ihr Lieben,
Der Augenarzt bei uns im Haus möchte eine Rezeptur für Augentropfen für Kinder- Atropin 0,01%. Hat da schon jemand Erfahrung? Oder hat sie schon selbst hergestellt?
Im NRF finde ich nur den Hinweis, dass man bei einer solchen Konzentration das FAM mit Kochsalzlösung verdünnen und dann mit Benzalkoniumchlori- Stammlösung 1% konservieren soll....
Ich muss zugeben, das letzte Mal habe ich Augentropfen in der Ausbildung hergestellt. Sterilfilter und sterile AT- Flasche sollten aber da sein.
Hat noch jemand Ideen?

Vielen lieben Dank im Voraus

Sabine Hoffmann

  • Mitglied
  • Beiträge: 44
Re: Atropin 0,01% AT
« Antwort #1 am: 17. November 2017, 21:36:42 »
Hallo,
wir machen manchmal diese Augentropfen. Wir messen die Flüssigkeiten mit Spritzen mit entsprechendem Volumen ab und mischen es. Dann filtrieren wir ganz normal. Ist nicht so komplziert, wie es aussieht. Für das FAM Atropin Atr. benutzen wir zum Abmessen eine Vollpipette. Wir machen immer einen größeren Ansatz, damit es halbwegs machbare Mengen sind.
Gruß
Sabine Hoffmann

anjarie

  • Mitglied
  • Beiträge: 6
Re: Atropin 0,01% AT
« Antwort #2 am: 23. November 2017, 12:58:16 »
Hallo,
Ich habe diese Augentropfen letztens angelehnt ans NRF hergestellt und dabei Aqua ad inject. benutzt sowie mit Borsäure isotonisiert und mit Thiomersal-Lösung konserviert.

Lg