Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Hormonserum  (Gelesen 6130 mal)

A.Luka

  • Mitglied
  • Beiträge: 7
Hormonserum
« am: 24. Februar 2017, 10:44:57 »
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer leichten, leicht kühlenden Grundlage, die schwach sauer aber unkonserviert ist. Unser Arzt möchte ein Serum haben mit Estriol, Estradiol, Allantoin und Progesteron. Die Grundlage sollte ähnlich wie die Hydrophile Basisemulsion nach DAC sein. Ich habe überlegt die Grundlage selbst herzustellen (ohne Konservierungsmittel), die Emulgatoren werden aber wahrscheinlich WW mit den phenolischen Strukturen von Estriol u. Estradiol verursachen und der pH-Wert wird mit Sicherheit steigen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit der Einarbeitung von diesen Hormonen in die hydrophile Basisemulsion oder weiß jemand eine bessere Alternative?
Danke!

Zück

  • Mitglied
  • Beiträge: 206
Re: Hormonserum
« Antwort #1 am: 24. Februar 2017, 22:39:25 »
Anfrage an  Dr. Bär, Audor-Pharma Regensburg richten, evtl. kommt Gelgrundlage Audor® in Frage.
Propylenglycol, Ethylhexylglycerin - zählt das als Konservierungsmittel für Sie ?
Serum ?  leicht bewegliche, zart visköse, gelartige Konsistenz.
Das Ganze am besten haltbar mind. drei Monate.
Klingt alles nach dem Spruch " Wasch mich, aber mach mich nicht nass"....

MfG

G.Zück