Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Polihexanid in Unguentum emulsificans aquosum >N  (Gelesen 8177 mal)

Hans Hansen

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Polihexanid in Unguentum emulsificans aquosum >N
« am: 08. August 2016, 08:54:45 »
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Herstellung einer Polihexanidcreme auf Basis von Ungt.emulsificans aquosum N. Der Arzt wünscht eine 0,04% Konzentration an Polihexanid aus dem Konznetrat (20%). Problematisch könnten die ph-Werte sein, da Polihexanid wohl eher im Neutralen sein Optimum hat. Evtl. das ganze mit Natriumedetat abpuffern?
Herzlichen Dank

Gramberg-Schmidt

  • Mitglied
  • Beiträge: 107
Re: Polihexanid in Unguentum emulsificans aquosum >N
« Antwort #1 am: 12. August 2016, 10:50:49 »
Hallo,
davon ausgehend, dass mit "Ungt.emulsificans aquosum N" die NRF-Stammzubereitung "Nichtionische hydrophile Creme SR DAC (NRF S.26.)" gemeint ist muss man davon ausgehen, dass diese durchaus einen pH-Wert von 4 erreichen kann.
Natriumedetat reagiert sauer und wird eingesetzt um den pH-Wert nach unten Richtung pH 5 zu verschieben, ist hier also ungeeignet.
Wegen der zu erwartenden antimikrobiellen Aktivität des Polihexanid wäre es denkbar die Grundlage ohne Konservierung mit Kaliumsorbat selbst herzustellen.
Alternativ müsste der pH-Wert der gekauften Grundlage bestimmt und gegebenenfalls nach oben auf maximal pH 5,5 angepasst werden, da darüber die Sorbinsäure nicht mehr konservierend wirksam ist.
Eine Übersicht von pH-Korrigenzien finden Sie z.B. in den aktuellen Tabellen für die Rezeptur des NRF.

Schönes Wochenende,

Frank Gramberg-Schmidt