Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Polihexanid, Triamcinolonacetonid in Basiscreme DAC  (Gelesen 10705 mal)

Hans Hansen

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Polihexanid, Triamcinolonacetonid in Basiscreme DAC
« am: 05. August 2016, 11:59:41 »
Hallo,

wir haben eine Rezeptur eines Hautarztes mit:
Triamcinolonacetonid 0,1%
Polihexanid Lösung 20% 0,21%
Basiscreme DAC ad 100,0

Nach den ph-Wert-Optimas (~6) sollte es eigentlich keine Komplikationen geben und die Creme ist auch stabil herstellbar. Ist eine Haltbarkeit von 3 Monaten gerechtfertigt?
Danke für eine Meinung dazu?

 

Gramberg-Schmidt

  • Mitglied
  • Beiträge: 107
Re: Polihexanid, Triamcinolonacetonid in Basiscreme DAC
« Antwort #1 am: 05. August 2016, 12:26:39 »
Hallo,
bei der Ermittlung der Haltbarkeit sollte man sich an den Vorgaben des NRF unter "I.4.2.1. Festlegung der Aufbrauchsfrist nach pharmazeutischer Qualität" orientieren.
Ich würde die Zubereitung als physikalisch und chemisch stabile Abwandlung der NRF-Vorschrift
11.38. Hydrophile Triamcinolonacetonid-Creme betrachten (Fall 2) und nachfolgende Aufbrauchsfrist vergeben:   Tube: 1 Jahr; Spenderdose: 6 Monate.

Schönes Wochenende wünscht,

Frank Gramberg-Schmidt

Hans Hansen

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Re: Polihexanid, Triamcinolonacetonid in Basiscreme DAC
« Antwort #2 am: 08. August 2016, 08:31:09 »
Ja, stimmt danke!!