Wenn das zusammengemixt wird fällt sicher einer der Wirkstoffe aus?
Na ja, die liegen alle suspendiert vor, somit können Sie nicht mehr ausfallen.
wahrscheinlich auch das Clotrimazol ersetzten
Warum? Ist noch der Wirkstoff, der den End-pH der Rezeptur wahrscheinlich am besten veträgt.
Prednisolon ersetzten zu Prednisolonacetat
Ist sinnvoll.
Zwei Gedanken, weil die Creme tatsächlich Probleme aufwirft:
Triclosan als phenolischer Wirkstoff ist inkompatibel mit dem PEG-Emulgator der Basiscreme. Bei unverdünnter Basiscreme kann dies nach mehreren Wochen zum Emulsionsbruch führen. Nach meinem Kenntnisstand verschlimmert sich diese Problematik, je mehr man die Basiscreme mit Wasser verdünnt (evtl. bricht es sofort, aber: Versuch macht klug).
Das Zinkoxid wird Ihnen den pH-Wert vorgeben. Wahrscheinlich im leicht basischen Bereich (würde mal messen). Das ist ungünstig für das Kortikoid (Zersetzung) und das Triclosan. Außerdem zersetzen sich Kortikoide in Anwesenheit von Zinkoxid deutlich schneller. Den pH-Wert zu verschieben ist gegen das Zinkoxid nicht möglich (nicht, dass Sie auf die Idee kommen einen Puffer zu verwenden - das würde nicht funktionieren).
Gedanken zur Konservierung sollten Sie sich auch noch machen.
Würde an Ihrer Stelle versuchen, den Arzt zu überzeugen, das Zinkoxid zu eliminieren und die Grundlage evtl. zu tauschen. Soll ja auch NRF-Rezepturen mit Triclosan geben, an denen man sich anlehnen könnte, falls Sie einen Alternativvorschlag brauchen (die macht dann aber Probleme mit dem Clotrimazol)
Schöne Grüße
Noch vergessen: Auf alles kein Gewähr, bitte auch selbst mitdenken.