Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Estradiobenzoat  (Gelesen 10070 mal)

Hölterhoff

  • Mitglied
  • Beiträge: 33
Estradiobenzoat
« am: 06. Juni 2014, 10:33:20 »
Hallo,
ich habe das Problem mit Estradiobenzoat.
Es gibt ausser IR-Spektroskopie keine Prüfvorschrift.Weiss jemand etwas?? Wie prüft man die Identität in diesem Fall??Ich bräuchte eine zügige Antwort.
Danke, Hö

Achim Marliani

  • Mitglied
  • Beiträge: 569
    • rezepturdoku.de
Re: Estradiobenzoat
« Antwort #1 am: 07. Juni 2014, 12:48:51 »
Schaun Sie mal in den DAC, unter "Alternative Identifizierung, Estradiolbenzoat" finden Sie Folgendes:

Aussehen: fast weißes kristallines Pulver oder farblose Kristalle
Schmelzpunkt 191-198 Grad ohne vorheriges Trocknen
Mischschmelzpunkt mit bekannter Substanz max. 1 Grad Differenz zum Schmelzpunkt der Substanz.

Gruß
Achim Marliani