Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Acid.salic., Tumen.ammon., delphicort, UEA  (Gelesen 6217 mal)

Klust-Kratzer

  • Mitglied
  • Beiträge: 13
Acid.salic., Tumen.ammon., delphicort, UEA
« am: 27. Februar 2014, 09:10:00 »
Wir haben folgende Rezeptur:

Acid. salic. 9,0
Tumen.Ammon. 4,5
Delphicort sal. 200,0
Ungt. Emulsif. aq. ad 300,0

Delphicort Salbe enthält 0,1% Triamcinolonacetat, Cetylstearylalkohol, Propylenglycol, weiße Vaeline und Polyethylenglycol

Tumenol. Ammonium entspricht Ammoniumbituminosulfonat, also Ichthyol

Laut unseren Unterlagen ist Ichthyol nicht kompatibel mit UEA, das heißt ich benötige eine andere Grundlage oder ersetze das Ichthyol durch etwas anderes?
Außerdem ist Salicylsäure ein Phenol und dadurch nicht kompatibel mit dem PEG in der Delphicort Salbe. Hier könnte ich doch evtl. das reine Triamcinolonacetat verwenden?

Ich bin über jeden Verbesserungsvorschlag dankbar!