Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Refobacin Dermoxin Canesten Extra Cr. Mischung  (Gelesen 7315 mal)

Buch

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Refobacin Dermoxin Canesten Extra Cr. Mischung
« am: 11. Februar 2014, 15:07:24 »
Guten Tag,

wir haben die Rezeptur:
Refobacin Cr. 15,0
Dermoxin Cr. 15,0
Canesten Extra Cr. 20,0

Kann das funktionieren?
(Gentamicin pH 7-8 / Clobetasol pH 3-5)

Schöne Grüße
Lindi

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Refobacin Dermoxin Canesten Extra Cr. Mischung
« Antwort #1 am: 15. Februar 2014, 18:11:35 »
Die Rezeptur kann nicht von einem Dermatologen stammen. Sie folgt dem Viel-hilft-viel-Prinzip: man nehme aus dem Regal drei Dermatika und mische sie einfach miteinander. Hierdurch kommt es jedoch zu einer derartig starken Verdünnung der Wirkstoffe, dass sie keine ausreichende Wirkung mehr zeigen können. Dies gilt für Gentamicinsulfat und für Bifonazol. Lediglich das Glucocorticoid zeigt auch in dieser Verdünnung noch Wirkung.
Wie Sie schon richtig festgestellt haben, passen die Stabilitätsoptima nicht zusammen. Außerdem ist Gentamicinsulfat ein Reserve-Antibiotikum und sollte nicht in Externa eingesetzt werden.
Die Rezeptur muss aus diesen Gründen ganz neu konzipiert werden, indem die Wirkstoffe als Reinsubstanzen eingesetzt werden: Clobetasol-17-propionat, Bifonazol oder Miconazolnitrat und statt Gentamicinsulfat Triclosan oder Polyhexanid oder Octenidin-HCl. Als Ausgangsbasis könnte beispielsweise die \"Hydrophile Triclosan - Creme 1 % / 2 % (NRF 11.135.)\" dienen, in der noch Clobetasolpropionat und Miconazolnitrat eingearbeitet werden können.

MfG
Gerd Wolf