Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Erythomycin/Dexpanthenol/Thesit/Leukichtangel/UEA  (Gelesen 9126 mal)

isabell

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Erythomycin/Dexpanthenol/Thesit/Leukichtangel/UEA
« am: 06. Februar 2014, 14:12:00 »
Hallo,

folgende Rezeptur hat uns ereilt:

Dexpanthenol 36g
Thesit 60g
Leukichtangel 144g
Erythromycin 0,6g
Unguentum emulsificans aquosum ad 720g


Die Rezeptur wurde hergestellt, der Patient bekommt es wohl sehr oft. Jetzt steht diese fertige Rezeptur schon seit dem 21.1. bei uns und wir stellten heute fest, dass die Creme 1. ausgelaufen ist und 2. Blasen wirft. Sie sieht aus wie eine fluffige Mousse au chocola nur eben hell :-)

Woran kann das liegen ?

Ich tippe auf die Verflüssigung wegen dem Thesit und der Grundlage. Von der völligen Inaktivierung des \'Antibotikums wollen wir garnicht sprechen.
Ist es sinnvoll sie Creme erneut herzustellen mit niedriger Drehzahl und sie dann in den Kühlschrank zu platzieren oder gibt es Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank schon mal im Vorraus.