Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Rezeptur mit Chloramphenicol  (Gelesen 10437 mal)

Christina Knuth

  • Mitglied
  • Beiträge: 19
Rezeptur mit Chloramphenicol
« am: 18. November 2013, 12:02:19 »
Wir haben folgende Rezeptur erhalten:

Chloramphenicol 1,0g
Triamcinolonacetonid 0,025g
Clotrimazol 1,0g
Basiscreme DAC ad 97,975g

Je mehr Wirkstoffe enthalten sind, desto schwieriger wird es ja leider mit der Plausibilität. Hier galt wohl auch der Grundsatz viel hilft viel...

Die Rezeptur ohne Chloramphenicol hatten wir auch schon mal, die ist plausibel mit den pH-Optima der Wirkstoffe. Chloramphenicol hat einen rezeptierbaren pH-Bereich von 2-6, das pH-Optimum liegt bei 6. Der pH-Wert der Grundlage liegt auch bei ca 6. Sollte man sicherheitshalber den PH-Wert der Salbe auf pH 6 einstellen? Wenn ja, mit welchem Puffer würde das gehen? Wäre hier der Phospht-Citrat Puffer sinnvoll?

Für Tipps und Anregungen sind wir sehr dankbar!