Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Pasta Zinci mollis mit Hydrocortisonactetat  (Gelesen 11783 mal)

Adler-Apo

  • Mitglied
  • Beiträge: 57
Pasta Zinci mollis mit Hydrocortisonactetat
« am: 11. Oktober 2013, 07:06:41 »
Wünsche einen guten Morgen....

habe folgende Rezeptur erhalten:

Hydrocortisonacetat  0,5 g
Pasta zinci mollis mit 5% Span 80 ad 50,0 g

Wofür brauche ich hier das Span 80 ?.....ich würde das hier nicht anwenden...

Freue mich über eine Antwort!
MfG Adler-Apo

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Pasta Zinci mollis mit Hydrocortisonactetat
« Antwort #1 am: 11. Oktober 2013, 17:29:49 »
Guten Abend Adler - Apotheke,

Pasta Zinci mollis bedient sich als Grundlage einer Hydrophoben Salbe bzw. eines Kohlenwasserstoff-Gels (KW). Dieser Typ von Vehikel-System erzeugt auf der Haut eine totale Okklusion, die zu einem Feuchtigkeits- und Wärmestau und demzufolge zu einer Mazeration der Haut führt. Die Hautatmung wird zu 25 % unterdrückt.
Span 80 stellt einen W/O-Emulgator dar, der nun aus der totalen Okklusion eine teilweise oder nur mäßige Okklusion macht. Außerdem könnte nun Feuchtigkeit oder Sekrete wenn auch langsam aufgenommen, sprich einemulgiert werden.
Man könnte auch sagen: der Zusatz eines W/O-Emulgators zum KW-Gel macht die Grundlage etwas hautaffiner.

MfG
Gerd Wolf