Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Nizoral Creme  (Gelesen 12424 mal)

Adler-Apo

  • Mitglied
  • Beiträge: 57
Nizoral Creme
« am: 28. August 2013, 09:08:51 »
Guten Morgen,

Habe folgende Rezeptur erhalten:

Nizoral Creme 15g     (6,5-8,5)
clobetasol 0,01g     (4-6)
Urea       6,0g      (6,2)
Clioquinol    0,01g  (kleiner= 8)
Ungt.emuls.aq.   ad 200,0  (4-5,5)

Ich denke,daß die Rezeptur funktioniert evtl Lactatpuffer noch dazu
geben.Muß ich das Clioquinol evtl rausnehmen aufgrund des ph Wertes?

Würde mich über eine Antwort sehr freuen....MfG Adler Apo

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Aw: Nizoral Creme
« Antwort #1 am: 28. August 2013, 14:51:36 »
Hallo,

galenisch wird sich das mehr oder minder schon zusammenrühren lassen (etwas unübersichtlich bei 4 Wirkstoffen und 2 Grundlagen) - Ketoconazol zerfällt leider gerne in rote Abbauprodukte. Viel Literatur zur Kombination mit anderen Wirkstoffen findet man da auch nicht.

Die Konzentrationen sind halt leicht ungewöhnlich, um das mal euphemistisch auszudrücken (Clioquinol 0,005% - haben Sie das vielleicht falsch abgeschrieben?). Wäre einer Nachfrage wert.

Puffern: Vielleicht eine pH-Stufe höher auf pH 5

Anbei noch ein Zitat aus dem NRF-Hinweis zu Clobetasolpropionat: \"Gemäß Aufbereitungsmonographie sollten stark wirksame Glucocorticoide nicht in fixen Kombinationen mit Antimykotika, Antibiotika, Antiseptika und Salicylsäure angewendet werden.\"

Wie alt ist der Patient?

Schöne Grüße