Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Erythromycin Lanettesalbe  (Gelesen 5235 mal)

Peter

  • Mitglied
  • Beiträge: 2
Erythromycin Lanettesalbe
« am: 12. Juli 2012, 21:01:04 »
2% Erythromycin 4% Lanette 4% Cetiol Aqua dest ad 30,0
Kann es so angefertigt werden? Wie lange ist es haltbar.
Vielen Dank!

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Erythromycin Lanettesalbe
« Antwort #1 am: 13. Juli 2012, 13:04:57 »
Erythromycin muss auf sein Stabilitätsoptimum von pH 8,5
eingestellt werden, und zwar mit Trometamol. Vorher sollte
der aktuelle pH gemessen werden, weil Erythromycin selber
eine Base ist und alkalische pH-Werte erzeugen kann.
Die Grundlage, eine modifizierte Ungt. Lanette, ist unkonserviert
und muss daher nachkonserviert werden, am besten mit Propylengylcol
(20 % von der Wassermenge).
Die Aufbrauchfrist beträgt 6 Monate in einer Tube.