Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Gefahrensymbol bei Ethanol wann?  (Gelesen 5339 mal)

PTA 85

  • Gast
Gefahrensymbol bei Ethanol wann?
« am: 20. August 2013, 22:09:18 »
Bitte um Hilfe:

Früher (2008) haben wir gelernt: Wenn die Ethanolkonzentration des Endproduktes höher als 70 % (m/m) ist, muss das Gefahrensymbol leicht entzündlich auf das Gefäß und bei Iso ab 40 %.

Wie ist das jetzt nach GHS?
Habe bei Caelo im Sicherheitsdatenblatt nachgeschaut: Dort ist sowohl beim 70%igen, als auch bei 100%igen Iso das Ausrufezeichen und die Flamme+ Signalwort Gefahr. Wie sieht es aus, wenn der Iso nur 50%ig ist? Wo schaue ich da nach?
Müssen die Symbole dann auch auf das Abgabegefäß des Kunden?