Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Erythromycin in Ung. emulsificans aquos.  (Gelesen 10284 mal)

Elisabeth Scheu

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Erythromycin in Ung. emulsificans aquos.
« am: 18. Juli 2013, 14:43:54 »
Hallo habe hier folgende Rezeptur:

Erythromycin             1,0g
Ungt. emulsif. aquo.  ad 25,0g

Ist diese Rezeptur so durchführbar?

Vielen Dank im vorraus.

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Aw: Erythromycin in Ung. emulsificans aquos.
« Antwort #1 am: 18. Juli 2013, 15:14:05 »
Hallo,

ich gehe mal davon aus, Sie meinen die UEA DAB und nicht die SR-Version, oder?

Erythromycincremes sollten Sie auf pH 8,5 einstellen. Da UEA mit Kaliumsorbat/Sorbinsäure vorkonserviert ist, geht Ihnen bei pH 8,5 leider die Konservierung flöten. Lösung: Von Caelo gibt es eine UEA, die mit Propylenglykol (pH-unabhängig) vorkonserviert ist. Also diese verwenden.
Nach dem Mischen sollten Sie den pH messen. Erythromycin verschiebt per se den pH in Richtung basisch. Wenn Sie pH 8-8,5 messen, ist alles i.O. und Sie können aufhören.

Sollte er aber unter 8 sein, rühren Sie kleine Mengen Trometamol ein und messen/regulieren nach, bis pH 8,5 erreicht ist. Sollten er bereits über 8,5  sein (nicht unwahrscheinlich bei dieser Menge Ery.), holen Sie Ihn mit 0,5%iger-Citronensäurelösung tropfenweise auf 8,5 zurück.

Haltbarkeit ist trotzdem wegen mangelnder Stabilität kurz (max. 2 Monate, würde  nur 4 Wochen angeben)

Sind 4% Erythromycin beabsichtigt?

Schöne Grüße