Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Urea/ Betamethason val./ Ungt.Cordes  (Gelesen 7423 mal)

Gerling

  • Mitglied
  • Beiträge: 11
Urea/ Betamethason val./ Ungt.Cordes
« am: 08. Juli 2012, 10:19:44 »
Urea erst im Pulvermörser verreiben, danach mit Ungt. Cordes verarbeiten und durch die \"Salbenmühle\" geben.
Anschließend die weitere Verarbeitung mit Bet.val. im Topi Tec System.
Aufbrauchfrist 4 Wochen.
Muss eine Zugabe von Lactatpuffer erfolgen?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Urea/ Betamethason val./ Ungt.Cordes
« Antwort #1 am: 08. Juli 2012, 16:44:45 »
Ungt. Cordes ist eine wasserfreie, Wasser aufnehmende Salbe vom O/W-Typ bzw. eine
O/W-Absorptionssalbe. In wasserfreien Systemen spielen Stabilitätsoptima keine Rolle.
Deshalb braucht auch hier kein Lactat-Puffer zur Stabilisierung des Harnstoffs hinzu
gegeben werden.
Nach demm Pulverisieren des Harnstoffs im Porzellanmörser würde ich den Harnstoff
durch Sieb 180 sieben und nur das gesiebte Gut weiter verarbeiten.
Nach dem 1. Durchgang durch die Salbenmühle könnte man sich Gewißheit über die
Teilchengröße des Harnstoffs verschaffen,und zwar durch Abziehen einer Probe über das
Grindometer, damit sich der Patient nicht später über \"Schmirgelpapier\" beklagt.  
Die Aufbrauchfrist würde ich auf 6 Monate festlegen wollen.