Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Triamgalen creme Zinkpaste Kühlsalbe  (Gelesen 7452 mal)

Meral K.

  • Mitglied
  • Beiträge: 3
Triamgalen creme Zinkpaste Kühlsalbe
« am: 27. Juni 2013, 11:14:16 »
Hallo,

Triamgalen creme 50g O/W
Pasta zinci 50g
Ungt*leniens 50g  W/O

wird durch die Zinkpaste ein gleicher Emulsionstyp geschaffen, so das man die Rezeptur herstellen kann?Oder wäre es besser Triamcinolonacet. als Substanz zu nehmen?

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Aw: Triamgalen creme Zinkpaste Kühlsalbe
« Antwort #1 am: 28. Juni 2013, 07:54:07 »
Hallo,

die Mischung verschiedener Phasentypen ist nicht sinnvoll. Triamgalen gibt es auch als Salbe. Diese ist wasserfrei und würde sich zumindest mit der Pasta Zinci mischen. Ob Sie dieses Gemisch (immerhin 100g) dann allerdings stabil in 50g Kühlsalbe einrühren können, darf stark bezweifelt werden, da diese keinen Emulgator enthält. Die Rezeptur sollte von Grund auf neu konzepiert werden unter Elimination der Kühlsalbe. Wenn unbedingt Wasser im System sein soll, sollten Sie dem Verordner eine emulgatorhaltige W/O-Creme als Mischpartner vorschlagen, unter der Prämisse das Triamgalen Salbe verwendet wird.

Schöne Grüße