Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Beta/Clot/Salicyl/Ungt.Emuls.aquos  (Gelesen 6292 mal)

Prem

  • Mitglied
  • Beiträge: 7
Beta/Clot/Salicyl/Ungt.Emuls.aquos
« am: 18. Juni 2013, 09:23:01 »
Betamethasonval. 0,05
Clotrimazol       0,05
Acid.salicyl.     1,5
Ungt. emuls. aquos ad 50,0g

Meine Frage:

Kann ich diese Rezeptur so herstellen??
Bitte um Hilfe

Kuplent

  • Mitglied
  • Beiträge: 645
Aw: Beta/Clot/Salicyl/Ungt.Emuls.aquos
« Antwort #1 am: 18. Juni 2013, 10:05:27 »
Die pH-Optima passen nicht zusammen:
Salicylsäure erzeugt einen pH-Wert in dieser Creme zwischen 2-3.
Betamethason-17-valerat wir Ihnen bei ph2 in Betamethason-21-valerat isomerisieren, welches schwächer wirksam ist. Clotrimazol hydrolisiert bei pH-Werten unter 5. Das Clotrimazol ist außerdem stark unterdosiert in Ihrer Rezeptur. Ist das so gewollt?
Mögliche Lösung:
Salicylsäure in einer Extrazubereitung allein anbieten. Betamethasonvalerat analog NRF mit Citronensäure/Citratpuffer auf pH 4,2 stabilisieren und Clotrimazol gegen Miconazolnitrat tauschen, falls Ihr Verordner damit einverstanden ist. Sie könnten natürlich auch Clotrimazol noch separat anbieten, müssten aber bei Verwendung von fertig bezogener UEA (konserviert mit Sorbinsäure) darauf achten, dass der pH-Wert über 5 liegt. Hatte in meiner Apotheke schon welche mit pH um 3,5.

Hoffe, ich konnte Ihnen helfen.

Schöne Grüße

Rainer Kuplent