Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Xeroform / Bismutum tribromphenylicum für Rezeptur  (Gelesen 11124 mal)

Foxi

  • Mitglied
  • Beiträge: 20
Xeroform / Bismutum tribromphenylicum für Rezeptur
« am: 28. Mai 2013, 13:43:47 »
Hallo zusammen,

wir haben des Öfteren Rezepturen mit Xeroform. Leider sind Informationen zu pH-Optimum / Stabilität....etc. schwer zu finden.
Sprich die sachlichen Quellen für Plausibilität fehlen uns völlig.

Hat jemand dazu irgendwo Informationen gefunden ??
Oder sollte man diesen Wirkstoff wirklich als vollkommen obsolet einstufen ??

Lieben Dank !
 :whistle:

Zück

  • Mitglied
  • Beiträge: 206
Aw: Xeroform / Bismutum tribromphenylicum für Rezeptur
« Antwort #1 am: 31. Mai 2013, 00:47:40 »
Abgesehen von der konkreten Rezeptur frage ich: woher beziehen Sie die Substanz ?
Ansonsten liefern die NRF-Rezepturhinweise gewisse Anhaltspunkte.
Fa. Heyden u.U. ebenfalls.

MfG

G.Zück

Foxi

  • Mitglied
  • Beiträge: 20
Aw: Xeroform / Bismutum tribromphenylicum für Rezeptur
« Antwort #2 am: 31. Mai 2013, 17:47:21 »
Wir beziehen ganz normal über den Großhandel, zertifizierte Ware der Firma Caelo....
In den NRF Hinweisen habe ich vergeblich versucht etwas zu finden.
Aber Danke für den Tipp mit der Fa. Heyden, ich werde dort mal weiter suchen.