Erythromycin harmoniert wie sie schon sagen in der Tat nicht mit einer Uea, die mit Kaliumsorbat und/oder Sorbinsäure konserviert/vorkonserviert ist.
Sie haben den Lösungsweg schon aufgezeigt.
Von der Firma CAELO gibt es eine Uea, die mit Propylenglykol \"konserviert\" ist, dies ermöglicht größere Flexibilität bezüglich der pH-Einstellung.
Erythromycin hat sein pH-Stabilitätsoptimum im schwach Basischen und ist selbst eine Base, d.h. in Abhängigkeit von der zugefügten Menge an Erythromycin verschiebt sich der pH-Wert der Zubereitung in den basischen Bereich, deshalb setzt das NRF Citronensäure in Abhängigkeit von der Erythromycin-Menge zu.
Ich würde kurz vor Ende der Zugabe der gesamten Grundlage den pH-Wert bestimmen und dann ggf. vorsichtig mit Citronensäure-Lösung 0,5 % auf pH 8 erniedrigen oder falls der pH-Wert zu niedrig ist mit Natriumhydrogencarbonat 4,2 %-ig bzw Trometamol auf pH 8 erhöhen.
Mit kollegialen Grüßen,
Frank Gramberg-Schmidt