Konserviert wird häufig mit der Kombination Kaliumsorbat/Sorbinsäure weil Sorbinsäure schlecht wasserlöslich ist. Die Konzentration, die zur Konservierung notwendig ist liegt nahe an der Löslichkeitsgrenze. Sorbinsäure wird unter Erwärmen gelöst. Das ist problematisch, da diese Wasserdampf-flüchtig ist.
Um diese Problematik zu umgehen wird häufig Kaliumsorbat verwendet, das hervorragend wasserlöslich ist. Wirksames Agens ist jedoch die Sorbinsäure, weshalb angesäuert werden muß. Häufig mit Citronensäure oder eben auch mit einer Menge Sorbinsäure, die relativ problemlos im Wasser gelöst werden kann.
Wichtig ist, dass zunächst Kaliumsorbat gelöst und erst dann angesäuert wird. Ansonsten kommt es bei Zugabe des Kaliumsorbates in die saure Lösung aufgrund lokaler Übersättigung zum Ausfallen der entstehenden Sorbinsäure.
Wenn die vom GH bezogene Ungt. Lanette mit Kaliumsorbat/Sorbinsäure konserviert war würde ich das zugesetzte Wasser ebenfalls so nachkonservieren um keine weitere nicht rezeptierte Substanz ins Spiel zu bringen.
Mit kollegialen Grüßen,
Frank Gramberg-Schmidt