Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Prednisolonhaltige Salbe  (Gelesen 7039 mal)

prasser

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Prednisolonhaltige Salbe
« am: 25. März 2013, 13:47:51 »
Hallo wir haben folgende Rezeptur

Prednisolon 0,25g
Triclosan 1,0g
Ungt.emulsif.aquos. 98,75g

Unsere Frage dazu wäre wie ist die Instabilität von Prednisolon in wasserreichen Grundlagen (Zeitraum)?
Oder wäre es besser Prednisolonacetat zu verwenden?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Prednisolonhaltige Salbe
« Antwort #1 am: 08. April 2013, 10:40:33 »
Die Bildung von Prednisolon-hydrat aus Prednisolon läuft in wasserreichen Vehikel-Systemen, vor allem in O/W - Systemen, innerhalb weniger Stunden ab. Von daher sollte in jedem Fall gegen Prednisolonacetat im Verhältnis 1:1 ausgetauscht werden.
Um das Wirkoptimum von Triclosan (= Bakterizidie) auszunutzen, sollte ein pH von 5 herrschen oder künstlich geschaffen werden. Daher empfiehlt es sich, eine aktuelle pH - Messung der Ungt. emulsific. aquos. mit pH - Fix - Indikatorstäbchen mit Halbschritt-pH-Angaben durchzuführen.
Liegt der pH eher bei 6, sollte mit einem Citrat-Phosphat-Puffer pH 5 (5 % bezogen auf die Gesamtzubereitung) nachgebessert werden.

kinget

  • Mitglied
  • Beiträge: 58
Aw: Prednisolonhaltige Salbe
« Antwort #2 am: 08. April 2013, 11:06:16 »
Gibt es wissenschaftliche Publikationen über diese Umwandlung, bitte, Dr Wolf ?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Prednisolonhaltige Salbe
« Antwort #3 am: 12. April 2013, 06:43:03 »
Sehr geehrter Herr Dr. Kinget,

entsprechende Untersuchungen des ZL finden Sie in der Pharm. Ztg. Nr. 41, 138. Jhg. vom 14.10.1993 S. 44 ff.

MfG
G. Wolf