Vernünftig im pharmakologischen Sinn ist das keineswegs! Solche Kombinationen werden von klinischen Dermatologen rundweg abgelehnt. Dennoch werden sie von niedergelassenen Dermatologen regelmäßig aufgeschrieben.
Dabei dienen das Antibiotikum und das Antimykotikum oft nur als \"Feigenblatt\" für die möglichen Nebenwirkungen des Glucocorticoids.
Es stellt sich auch die Frage, wo soll eine solche Kombination aufgetragen werden? Handelt es sich um eine akute oder eine chronische Hauterkrankung? Ist die Applikationsstelle normal, feucht oder fett oder trocken, sehr trocken. schuppig? Nach diesen Kriterien sollte ein entsprechendes Vehikel-System ausgesucht werden. Im ersten Fall kommt eine O/W - Creme, im zweiten Fall eine W/O - Creme oder eine ambiphile Creme in Frage.
Die drei Wirkstoffe sollten so ausgewählt werden, dass ihre pH - Stabilitätsoptima miteinander harmonieren.
Wenn Sie die o.a. Fragen beantworten, kann ich einen konkreten Rezepturvorschlag unterbreiten.
Mfg
Gerd Wolf