Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Estadiolbenzoat lösen  (Gelesen 18827 mal)

Wehmöller

  • Gast
Estadiolbenzoat lösen
« am: 28. Oktober 2011, 20:01:57 »
Wer hat Erfahrung mit folgender Rezeptur?

Estradiolbenzoat 0,015g
Propylenglykol   5,00
Isoprop 70% ad 100,00

Wie läßt sich Estradiolbenzoat am besten lösen ohne auszufällen oder zu rekristallisieren???

A.Ramm

  • Mitglied
  • Beiträge: 15
Aw: Estadiolbenzoat lösen
« Antwort #1 am: 16. Januar 2012, 12:04:31 »
In 100% Isopropanol lösen, danach entsprechende Menge Wasser zugeben (zum Schluss Propylenglycol).

Plausi-Berg

  • Mitglied
  • Beiträge: 18
Re: Estadiolbenzoat lösen
« Antwort #2 am: 29. Januar 2017, 20:52:51 »
Estradiolbenzoat ist ein recht lipophiler Wirkstoff, der sich auch nur in ausreichend lipophilen Lösungsmitteln lösen lässt.
Durch den großen Wasserzusatz verliert der Isopropanol erheblich an lipophilen Eigenschaften, so dass es nicht zu einer kompletten Lösung kommen würde.
Nach meinen Erfahrungen ist Estradiolbenzoat selbst in Isopropanol 70 % nicht gut löslich. Man muss die Lösung sogar auf ca. 70°C erwärmen, bis der Wirkstoff in Lösung geht.
Erst danach sollte man das Triamcinolonacetonid lösen.

... diese Rezeptur schaut einfach aus und wird im NRF-Rezepturhinweis "Estrogene zur Anwendung auf der Kopfhaut" auch (ohne Bewertung) erwähnt ... ist aber durch die schlechte Löslichkeit knifflig. Am besten auf schwarzer Unterlage arbeiten, damit man die Lösung der sehr geringen Substanzmenge kontrollieren kann ...