Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Hydrocort.,Triclo.,Bismut.subnitr.??  (Gelesen 6194 mal)

Plausi?

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Hydrocort.,Triclo.,Bismut.subnitr.??
« am: 26. Februar 2013, 00:36:32 »
Klappt diese Rezeptur, falls möglich wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Hydrocortison   0,5
Triclosan           0,1
Bismut. subnitr. 5,0
Ungt. leniens     5,0
Eucerin cum aqua ad 50,0

Plausi?

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Aw: Hydrocort.,Triclo.,Bismut.subnitr.??
« Antwort #1 am: 14. März 2013, 16:19:59 »
Hallo,
habe etwas weitergelesen.
Hydrocort, Triclo, Ung Leniens scheinen zu klappen. Obwohl die Einarbeitung von Wirkstoffen in Ung. Len. vermieden werden sollte. Die Mischung von Ung. Len. mit Euc. c. Aqua scheint bei Neurodermitiskindern wegen des aller. Potentials von Wollwachsalkoholsalben nicht so optimal. Nur zu Bismut. Subnitr. konnte ich ausser obsolet nichts finden.
Salbe wurde hergestellt und auf 4 Wochen begrenzt. Rezeptur stammt von lt. Kinderarzt von einem Seminar.
Hat jemand noch weitere Erfahrungen mit dieser Zusammensetzung?

Reidel

  • Mitglied
  • Beiträge: 5
Aw: Hydrocort.,Triclo.,Bismut.subnitr.??
« Antwort #2 am: 15. März 2013, 06:26:13 »
Bismut. subnitr. ist wohl obsolet aber die Abgabe ist, nach meinem Kenntnisstand, nicht verboten. Ist ein Patient mit den heute gebräuchlichen Wirkstoffen austherapiert, ist es, meiner Meinung nach legitim, wenn der Arzt solchen \"Reservestoffe\" einsetzt. Das sind sicher Ausnahmen aber genau dafür ist die Individualrezeptur da. Der Stoff wirkt als Adstringens und Absorptionsmittel. Ich kann jetzt aber noch nichts über den PH-Wert sagen, der in der Rezeptur herrschen sollte.
Gruss
Rheinhesse.