Leider haben Sie nicht gesagt, in welches Vehikel-
System Sie Erythromycin einarbeiten müssen. Davon hängt
nämlich die Vorgehensweise ab.
Bei einer O/W-Creme arbeiten Sie zunächst das Erythromycin,
zuvor am besten in 1 g bis 2 g einer 10 %igen, wäßrigen
Tween 20-Lsg. suspendiert. ein, geben aber noch nicht die
gesamte Menge der O/W - Creme hinzu. Dann messen Sie mit
einem pH-Stäbchen (ph-Fix-Indikatorstäbchen pH 7,5 - 9,2,
Herst.: Macherey-Nagel,Düren, Lief.: Fa. Carl Roth,
Karlsruhe; Ablesegenauigkeit: o,2 - o,3 pH-Schritte)den pH.
Liegt er unter 8,5, geben Sie o,1 g Trometamol auf die Ober-
fläche der O/W-Creme und rühren kurz um. Trometamol ist
gut wasserlöslich und löst sich daher sofort in der
hydrophilen Außenphase. So verfahren Sie weiter, bis Sie das
pH-Optimum von 8,5 erreicht haben. Alsdann geben Sie den
Rest der O/W-Creme hinzu.
Bei Vorliegen einer W/O-Creme geht man etwas anders vor.
Bevor ich hier dies umsonst beschreibe, sagen Sie mir kurz
welcher Vehikel-Typ vorliegt.