Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Clotri 1%,Hydrocortison ac 1%,Lot alb aq. ad 100g  (Gelesen 6952 mal)

M. Philipps

  • Mitglied
  • Beiträge: 59
Clotri 1%,Hydrocortison ac 1%,Lot alb aq. ad 100g
« am: 05. Februar 2013, 12:00:59 »
Hallo,

in dieser Rezeptur liegen die Stabilitätsoptima der 2 Wirkstoffe zu weit auseinander.
Gegen welches Cortison könnte man das Hydrocortisonacetonid austauschen?
Müsste man auch einen Puffer zugeben? Und wie sieht es mit der Zinkoxid-Schüttelmixtur aus?
In einem älteren Bericht in diesem Forum müsste Clotrimazol mit der Mixtur kompatibel sein,
soweit der ph-Wert der Grundlage 8 beträgt. Richtig?

Lieber Gruß und ich bin für eine Antwort sehr dankbar.

M. Philipps

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Clotri 1%,Hydrocortison ac 1%,Lot alb aq. ad 100g
« Antwort #1 am: 06. Februar 2013, 22:26:04 »
Hydrocortisonacetonid gibt es nicht! Nur Hydrocortisonacetat! Vom pH-Optimum her paßt eher Triamcinolonacetonid, das allerdings der Klasse II und nicht wie Hydrocortisonacetat der Klasse I angehört. Zinkoxid wirkt auf Gluocorticoide katalytisch zersetzend. Daher sollte in diesem Fall die Haltbarkeitsfrist auf 4 Monate beschränkt werden.

Gute Nacht
G. Wolf