Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[17. Oktober 2025, 03:17:20]


Re: Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von florapo
[16. Oktober 2025, 09:05:24]


Ethanolische Dronabinollösung NRF 22.16 von TiDo
[15. Oktober 2025, 12:16:15]


Clotrimazol mit dexamethason in Basiscreme von SvBa
[14. Oktober 2025, 16:55:05]


Re: Rezeptur für ein Hund von Achim Marliani
[10. Oktober 2025, 18:07:36]

Autor Thema: Triamcinolonacetonid und Urea  (Gelesen 9123 mal)

Hangen

  • Mitglied
  • Beiträge: 20
Triamcinolonacetonid und Urea
« am: 04. Februar 2013, 14:29:31 »
Wir haben folgende Rezeptur vorliegen:
Urea pura 5g
Triamcinolonacetonid 0,1g
Basiscreme ad 100g

Laut unserern Recherchen stufen wir die Rezeptur als plausibel ein, beide Wirkstoffe haben in etwa das gleiche pH Optimum
Ist die Zugabe Miglyol sinnvoll?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Triamcinolonacetonid und Urea
« Antwort #1 am: 05. Februar 2013, 10:27:06 »
Zur Stabilisierung des Harnstoffs müssen Sie noch den Lactat-Puffer pH 4,2 hinzufügen. Dieses Milieu toleriert das Triamcinolonacetonid.
Zum Anreiben des Triamcinolonacetonid, sofern Sie kein Konzentrat benutzen wollen, können Sie natürlich Miglyol 812 benutzen.

Mariechen72

  • Mitglied
  • Beiträge: 64
Aw: Triamcinolonacetonid und Urea
« Antwort #2 am: 06. Februar 2013, 07:51:22 »
Wie würde in diesem Fall die Haltbarkeit aussehen? 3 Monate? 6 Monate?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Triamcinolonacetonid und Urea
« Antwort #3 am: 06. Februar 2013, 08:00:54 »
Ich würde sagen: 1 Jahr (Tube),  6 Monate (Spenderdose)