Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Heute um 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Sulfacetamid dermal = Bedenkliche Rezeptur?  (Gelesen 8192 mal)

Michael Schultze

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Sulfacetamid dermal = Bedenkliche Rezeptur?
« am: 28. Januar 2013, 11:22:01 »
Ich habe mal eine Frage betreffend einer Rezeptur zur dermalen Anwendung mit u.a. Resorcin und Sulfacetamid. Resorcin sehe ich nicht als das (große) Problem, aber Sulfacetamid wurde ja schon vor längeren auf die Liste \"Bedenklicher Rezepturarzneimittel\" gesetzt, und gegen herstellende und abgebende Apotheker wurden ja auch schon Strafermittlungsverfahren geführt, wie hier (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm2_28_2000) nachzulesen ist.

Nun steht Sulfacetamid aber nicht ausdrücklich in den Listen bedenklicher Substanzen, die natürlich den Vermerk tragen: Listen sind nicht als vollständig und abgeschlossen zu betrachten! Großartig.

Nun hat der Hautarzt cleverer Weise \"ärztlich begründet als Ausnahme und Einzelfall\" auf dem Rezept vermerkt. Andererseits schreibt die PZ \"Die Textformulierung der Aufbereitungsmonographien lässt wahrscheinlich keine von diesem Votum abweichende, am Einzelfall orientierte Beurteilung durch den behandelnden Arzt zu.\"

Weiß jemand, wie es im Augenblick rein rechtlich mit der Herstellungs- und Abgabemöglichkeit einer dermalen Sulfacetamid-Rezeptur aussieht?