Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Citrat oder Lactatpuffer  (Gelesen 8125 mal)

kurpi

  • Mitglied
  • Beiträge: 48
Citrat oder Lactatpuffer
« am: 24. Januar 2013, 15:18:40 »
Urea pura 2,5
Betamethason 0,05
Basicr.DAC ad 50

sollte ich Lactat oder Citratpuffer hinzufügen? wenn ja wieviel ?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Citrat oder Lactatpuffer
« Antwort #1 am: 24. Januar 2013, 22:23:30 »
Ich bevorzuge in diesem Fall den Citrat-Puffer, der zu 5 % bezogen auf die Gesamtmenge eingesetzt wird.
 
Betamethason wird übrigens nie in externen Zubereitungen angewendet. Dazu ist es zu wenig lipophil und kann deshalb nicht ausreichend resorbiert werden. Es muss von Ihnen beim Arzt geklärt werden, ob es sich hier um Betamethason-17-valerat oder um Betamethasonpropionat handeln soll