Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: ionische Wechselwirkung  (Gelesen 7192 mal)

kurpi

  • Mitglied
  • Beiträge: 48
ionische Wechselwirkung
« am: 21. Januar 2013, 10:00:48 »
Hallo,
ist folgende Rezeptur plausibel;?

Rp:
Dequaliniumchlorid 0,20g.
Lanette N 4,00g.
Macrogol 1500 4,00g.
Glycerin(85%) 5,00g.
Aqua pur. 36,80g.

Im voraus Danke

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: ionische Wechselwirkung
« Antwort #1 am: 21. Januar 2013, 10:55:19 »
Hier muss mit einer Ionenreaktion zwischen dem kationischen Dequaliniumchlorid und dem anionischen Natriumcetylstearylsulfat im Lanette N gerechnet werden. Allerdings dürfte die Reaktion nicht sehr ausgeprägt sein, weil die Löslichkeit von Dequaliniumchlorid nicht sehr gut ist (1:200).
Nichtdestotrotz sollte vorsichtshalber die anionische hydrophile Creme gegen eine nichtionische hydrophile Creme z.B. aus dem DAB oder SR DAC (NRF S.26.)ausgetauscht werden.