Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Harnstofflösung 40% von florapo
[28. Mai 2024, 17:13:15]


Re: Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von florapo
[28. Mai 2024, 17:06:01]


Harnstofflösung 40% von Ernst
[28. Mai 2024, 09:56:48]


Haltbarkeit Dexamethason Ohrentropfen von Ernst
[27. Mai 2024, 13:08:50]


Re: Triam, Clotri, Urea, Gly., Aqua, Ungu. emulf aq cum Propy. von Achim Marliani
[26. April 2024, 14:33:17]

Autor Thema: Gehaltsbestimmung von Methadonhydrochlorid  (Gelesen 11138 mal)

Peter Adler

  • Mitglied
  • Beiträge: 9
Gehaltsbestimmung von Methadonhydrochlorid
« am: 16. Januar 2013, 08:41:04 »
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit der Gehaltsbestimmung von Methadon-HCL Lösung?
Das Arzneibuch schreibt eine Titration mittels Potentiometrie vor.
Ich würde mich gern mal mit jemand austauschen, der diese Methode (oder eine andere?) durchführt.

Anne Hilpert, Main-Apotheke,Maintal

Wolfram Harnisch

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Aw: Gehaltsbestimmung von Methadonhydrochlorid
« Antwort #1 am: 14. März 2013, 10:28:11 »
Ich führe regelmässig diese Bestimmung mit einem Metrohm-Titrierautomaten durch. Die Methode ist exakt jene aus der Ph.Eur., dh. die Menge verbrauchte NaOH zwischen den beiden End-/Wendepunkten entspricht dem Methadongehalt.

Wolfram

Frommeyer

  • Mitglied
  • Beiträge: 1
Aw: Gehaltsbestimmung von Methadonhydrochlorid
« Antwort #2 am: 11. Juli 2013, 09:47:46 »
interessant hört sich das Angebot der Fa. Protzek an. Ein Teststäbchen-Test :)
kostet allerdings 2500,00€ ... und ich habs auch erst gerade gehört, also keinerlei praktische Erfahrung.