Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]


Re: Betamethason - Clotrimazol - Harnstoff von JPD
[25. Juni 2025, 23:16:53]

Autor Thema: Zinkpaste  (Gelesen 11404 mal)

Donde

  • Mitglied
  • Beiträge: 11
Zinkpaste
« am: 02. Januar 2013, 09:15:16 »
Hallo,

ein frohes und gesundes neues Jahr für alle!

Wir sollen folgende Rezeptur herstellen:
Zinkoxid 50g
Zinkchlorid 5g
Aqua ad 100g
Das Ganze ist für ein Pferd. Reicht die Zinkoxidmenge für eine konservierende Wirkung aus oder sollten wir Glycerol 85% zusetzen wie in den NRF- Rezepturen. Wie lange können wir die Paste haltbar machen?

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Zinkpaste
« Antwort #1 am: 03. Januar 2013, 14:33:47 »
Zinkoxid wirkt leicht antiseptisch, so dass entsprechende Schüttelmixturen im NRF mit einer Aufbrauchfrist von 6 Monaten bedacht werden.
Zinkchlorid wirkt antibakteriell, jedoch nicht gegen Schimmelpilze. Diese Lücke müßte noch geschlossen werden, entweder mit Aqua conservans oder mit Propylenglycol 20 % bezogen auf die Wassermenge oder Kaliumsorbat o,14 %.
Zinkchlorid ist sehr hygroskopisch und sollte nicht mit Metallen in Kontakt kommen. Daher sollte mit der Substanz entsprechend vorsichtig und sorgfältig umgegangen werden.
Glycerol braucht nicht unbedingt hinzugesetzt werden. Es wäre auch viel zu schwach konservierend wirksam.
Ich würde bei entsprechender Nachkonservierung eine Aufbrauchfrist von 12 Monaten veranschlagen.