Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[08. Juli 2025, 10:49:34]


Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[08. Juli 2025, 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[07. Juli 2025, 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]

Autor Thema: Schmelzpunktbestimmung nach Böhme  (Gelesen 19176 mal)

Doris Gresselmeyer

  • Mitglied
  • Beiträge: 20
Schmelzpunktbestimmung nach Böhme
« am: 18. Dezember 2012, 14:59:34 »
Guten Tag !
Wir sind etwas ratlos, was die Bestimmung des Schmelzpunktes angeht. Wir haben in der Apotheke die Apparatur nach Böhme ( mit dem Metallblock und den zwei Thermometern DAB7 und auch 10 )und sind etwas ratlos, wie wir die Korrekturformel interpretieren sollen:
k = 0, 00016n ( t1  - t2 )
wobei t1 das Thermometer im Block ist
t2 das aufgehängte Thermometer oben
Kann uns jemand sagen:
Wie lese ich den Wert n ab?
Ist k die korrigierte Temperatur ?
Oder muss ich mit k weiterrechnen ?
Vielen lieben Dank an alle, die uns antworten!
Doris Gresselmeyer