Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

Suche


Caelo-News

Navigation

Neueste Beiträge

Re: Lidocainhydrochloridgel 2% von florapo
[Heute um 09:24:50]


Lidocainhydrochloridgel 2% von BeNie
[Gestern um 17:37:43]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von JPD
[28. Juni 2025, 19:26:44]


Re: Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von Achim Marliani
[27. Juni 2025, 15:20:03]


Betamethason Urea in Eucerin cum Aqua von AlteApotheke15a
[27. Juni 2025, 12:28:44]

Autor Thema: Betamethasonvalerat-Thesit-Unguentum emulsif. aquo  (Gelesen 10040 mal)

Wendt

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Betamethasonvalerat-Thesit-Unguentum emulsif. aquo
« am: 27. November 2012, 16:38:05 »
Folgende Rezeptur:

Betametasonvalerat 0,1
Thesit 8,0
Ung. emul. Aquos ad 100,0

wurde von einem Hautarzt verordnet.

Ist es empfehlernswert nach NRF 11.118 zu arbeietn mit Basiscreme und Citratpuffer 5% und dann noch das Betaméthasonvalerat einzuarbeiten oder ist die Rezeptur so wie oben beschrieben herstellbar unter der Berücksichtigung dass das Thesit vorsichtig einzuarbeiten ist, was ja wohl bis zu 10% möglich ist.

Danke im Vorraus für Unterstützung und Tips.

Wolf

  • Mitglied
  • Beiträge: 1.953
Aw: Betamethasonvalerat-Thesit-Unguentum emulsif. aquo
« Antwort #1 am: 27. November 2012, 20:44:08 »
Man könnte den Citrat-Puffer hinzusetzen. Das Thesit sollte von Hand in die Ungt. emulsific. aquos. eingearbeitet werden. Dazu sollte das Thesit zuvor verflüssigt werden, indem man das Liefergefäß 20 sec. in die Mikrowelle stellt oder auf dem Wasserbad erwärmt.
Nach der Einarbeitung des Thesit könnte es zu einer Viskositätsabnahme kommen. Wenn dies beim Auftragen stören sollte, kann man ein wenig Hydroxyethylcellulose nachträglich hinzusetzen. Das Durchquellen wird dann allerdings einige Zeit dauern.

Basiscreme und Ungt. emulsific. aquos. sind im übrigen zwei Paar \"Schuhe\". Das eine ist eine ambiphile, das andere eine hydrophile Creme.

Wendt

  • Mitglied
  • Beiträge: 4
Aw: Betamethasonvalerat-Thesit-Unguentum emulsif. aquo
« Antwort #2 am: 28. November 2012, 06:01:36 »
Herzlichen Dank für die hilfreiche, ausführliche Antwort.